Arbeitsprojekte
Sucht & Arbeit
OPTI
Das Arbeitsprojekt OPTI (steht für Orientierung-Pünktlichkeit-Training-Integration) bietet den Teilnehmenden soziale Kontakte, Beschäftigung, erlebte Selbstwirksamkeit, Anerkennung und alltagspraktische Unterstützung.
Zentraler Anlaufpunkt ist die Werkhalle an der Frohnhauser Straße 438 in 45144 Essen. Dort gibt es unterschiedliche Arbeitsbereiche wie Hauswirtschaft, Grünpflege, Bücherschrank, Kleiderkammer, Handwerk sowie einen kunstkreativen Bereich.
Zielgruppen:
- Drogengebrauchende
- Substituierte
- Personenkreis der SGB II-Leistungsberechtigten
Ziele:
- Soziale Teilhabe
- Tagesstruktur
- (Wieder)-Erlangen von Fertigkeiten und Fähigkeiten
Angebote:
- Unterstützung bei der Beantragung der Maßnahme beim zuständigen JobCenter
- Ambulante Beratung und Betreuung
- Ressourcenorientierte Arbeitsbereiche
- Vermittlung und Vertiefung von Fähigkeiten/Fertigkeiten/Kenntnissen
- Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Zukunftsperspektiven
- Motivierung zur Gesundheitsfürsorge
- Förderung der Selbstständigkeit
- Stabilisierung der allgemeinen Lebenslage
- Vermittlung in flankierende, weiterführende Hilfsangebote
Sonstige Informationen
Gesetzliche Grundlagen sind Arbeitsgelegenheiten nach §16d SGB II. Für die Tätigkeit erhalten die Teilnehmenden ein Entgelt pro Stunde, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt je nach persönlichen Voraussetzungen 15-30 Stunden. Grundlage ist eine individuelle Eingliederungsvereinbarung mit Zuweisung durch das JobCenter Essen.
PickUp
PickUp überzeugt durch die Kombination von Motivationsstärkung und tagesstrukturierender sinnvoller Arbeit.
Die Teilnehmenden werden hauptsächlich dafür eingesetzt, an bekannten Szenetreffpunkten in der Essener Innenstadt und im direkten Umfeld des Drogenhilfezentrums Müll und Szenehinterlassenschaften zu beseitigen.
Zielgruppen:
- Volljährige Drogengebrauchende
- Personenkreis im SGB II-Leistungsbezug
Ziele:
- Stärkung des Arbeits- und Sozialverhaltens
- Stabilisierung und Verbesserung des Gesundheitszustandes
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Tagesstruktur
Angebote:
- Unterstützung bei der Beantragung der Maßnahme beim zuständigen JobCenter
- Gemeinsames Frühstück
- Wetterfeste Arbeitskleidung (Signalwesten, Handschuhe, Arbeitssicherheitsschuhwerk, Arbeitshosen)
- Gesundheitsberatung
- Ambulante Beratung und Betreuung
- Regelmäßige Einzelgespräche und Verfolgung von individuellen Zielplänen
- Vermittlung in weiterführende Maßnahmen der Joborientierung
Sonstige Informationen
PickUp ist ein 1,50 € Job für Drogenkonsument*innen, die sich im SGB II Leistungsbezug befinden und nach Antragsstellung beim JobCenter Essen eine Zuweisung erhalten.
Maximale Teilnehmer*innen: 12
Ansprechpartner *innen
Manuela Adam
0201-86074-88
adam@suchthilfe-direkt.de