Deeskalation
Für die eigene Sicherheit sorgen
Wer am Arbeitsplatz Konflikte oder körperliche Auseinandersetzungen mit Klient*innen/Patient*innen nicht ausschließen kann, muss für seine eigene Sicherheit sorgen.
Wenn Sie darauf vorbereitet sein wollen, sollten Sie ihre Selbstkontrolle stärken und Strategien zur Konflikt- und Gewaltvermeidung im Seminar erlernen.
Zielgruppen:
- Mitarbeitende sozialer Einrichtungen
- Mitarbeitende von Suchthilfeeinrichtungen
- Mitarbeitende öffentlicher Verwaltung
- Mitarbeitende aus dem Gesundheitsbereich
Ziele:
- Erlernen von Konfliktvermeidungs- und Deeskalationsstrategien
- Stärkung der Frustrationstoleranz und Selbstkontrolle
- Förderung von Selbstkontrolle
- Verbale Konfliktlösung
- Verhinderung/Unterbrechung direkter Gewaltausübung
Methoden:
- Kooperative Übungen
- Körperübungen
- Rollenspiele
- Verbale Deeskalation
- Provokationstests
- Entspannungsübungen
Sonstige Informationen
Das Besondere an unseren Trainings ist die Verknüpfung der Themen Sucht und Gewalt. Inhalte und Umfang der gewaltpräventitiven Seminare sind flexibel vereinbar.
Ansprechpartner *innen
Frank Langer
0163-5103213
langer@suchthilfe-direkt.de